Grundlagen der plastischen Formgebung
264.042 VU 2,0hRonan & Erwan Bouroullec: rocs, 2006
Ziel der Lehrveranstaltung ist es Grundlagenwissen in bezug auf die Zusammenhänge zwischen Material, Funktion, Form und Ergonomie von zum Gebrauch bestimmter Gegenstände zu vermitteln.
Die Studierenden können sich praktisch und methodisch mit der Recherche, der Konzeption und der realen Herstellung maßstäblicher und entwurfsgeleiteter Formstudien innerhalb des Formfindungsprozesses auseinandersetzen.
Die Aufgabenstellung des Sommersemesters 2011 liegt in der Auseinandersetzung mit der Entwicklung eines Messestandsystems für Messeauftritte der TU-Wien.
Die Studierenden können sich praktisch und methodisch mit der Recherche, der Konzeption und der realen Herstellung maßstäblicher und entwurfsgeleiteter Formstudien innerhalb des Formfindungsprozesses auseinandersetzen.
Die Aufgabenstellung des Sommersemesters 2011 liegt in der Auseinandersetzung mit der Entwicklung eines Messestandsystems für Messeauftritte der TU-Wien.
Modul, Pflichtfächer
- DT und Praxis
- Designtheorie
- Grundlagen der plastischen Formgebung
- Material und Technologie als Formbedingung