Formsteine
Modul Form und Design 8.5h 10 ECTS
Anish Kapoor, concrete sculpture, 2012, Foto: Arts Observer
wir möchten uns im sommersemester 2019 mit dem gestalterischen potential des betondrucks beschäftigen und uns dabei auf formelemente aus der mitte des 20. jahrhunderts, den sogenannten formsteinen, beziehen. auf der technologischen seite des betondrucks wird uns die firma baumit als partner zur seite stehen. während der klassische formstein als modulares, seriell herstellbares einzelelement durch gleiche abmessungen auf grundlage einer systematischen maßkoordination charakterisiert war, wollen wir mit der heute modernen fertigungstechnik des betondrucks modulierte einzelelemente herstellen.
der erste teil, die konzeptphase, besteht aus einem kurzen warm- up, einem intensiven analogen workshop sowie einem gemeinsamen besuch der firma baumit. darüber hinaus ist eine exkursion nach turin geplant. im zweiten teil des semesters sollen dann über die entwurfs- und fertigungsphasen formsteine mit gezielt definierten parametern als produkte entwickelt und bei der firma baumit auch 1:1 hergestellt und zu wänden gefügt werden. das knowhow für die notwenige digitale übersetzung wird in drei intensiven workshops erarbeitet. die einzelnen designschritte werden in form von zwischenpräsentationen einer jury aus den betreuern und vertretern der firma baumit vorgestellt. bei entsprechenden ergebnissen sollen die objekte, wie bereits in früheren projekten, ende september in der vienna design week ausgestellt werden.
Modul, Pflichtfächer
- Designprozess
- Designtheorie
- Grundlagen der plastischen Formgebung
- Material und Technologie als Formbedingung
Modul, Wahlfächer
Modul, Ergänzungsfächer
Betreuung
- Christoph Meier
- Fridolin Welte
- Peter Auer
- Defne Sunguroglu Hensel
- Julia Landsiedl
- Walter Fritz
Einführung
Dienstag 05.03.2019, 10:00 UhrErzherzog Johann Platz
Gußhausstraße 28 u. 30,
1040 Wien Erdgeschoss