Hochleistungswerkstoffe im Bauwesen
206.313 VU 2.0h 2.0 ECTSfoto: johannes kirnbauer
diese vorlesung mit übung behandelt das thema ultra high performance concrete (uhpc).
sie soll jedem architektur- oder bauingenieurstudenten ein umfassendes wissen über zusammensetzung, herstellung, verarbeitung und nachbehandlung, eigenschaften sowie anwendungsmöglichkeiten dieses noch jungen hochleistungswerkstoffes vermitteln.
die inhalte, die vermittelt werden, beziehen sich auf die zusammensetzung des betons, den mischprozess, die verarbeitungstechniken, auf spezielle nachbehandlungsverfahren, die eigenschaften des frisch- und festbetons sowie auf anwendungsmöglichkeiten. im labor werden die theoretisch vermittelten inhalte praktisch umgesetzt.
es besteht die möglichkeit, eigene ideen einzubringen und entwürfe praktisch umzusetzen.
sie soll jedem architektur- oder bauingenieurstudenten ein umfassendes wissen über zusammensetzung, herstellung, verarbeitung und nachbehandlung, eigenschaften sowie anwendungsmöglichkeiten dieses noch jungen hochleistungswerkstoffes vermitteln.
die inhalte, die vermittelt werden, beziehen sich auf die zusammensetzung des betons, den mischprozess, die verarbeitungstechniken, auf spezielle nachbehandlungsverfahren, die eigenschaften des frisch- und festbetons sowie auf anwendungsmöglichkeiten. im labor werden die theoretisch vermittelten inhalte praktisch umgesetzt.
es besteht die möglichkeit, eigene ideen einzubringen und entwürfe praktisch umzusetzen.
Modul, Pflichtfächer
- Designprozess
- Designtheorie
- Grundlagen der plastischen Formgebung
- Material und Technologie als Formbedingung
Modul, Ergänzungsfächer
Termine
Ort
- Modelliersaal, Institut für Kunst und Gestaltung, Stiege 1, 4. OG, Karlsplatz 13
Links
- Anmeldung im TISS