Designtheorie
264.051 VO 2,0hPanton Chair
Weil Objekt- und Produktdesign weit über das zu gestaltende "Ding" hinausgeht, bietet die Vorlesung die Möglichkeit, Design eingebettet in Kultur- und Konsumgeschichte zu beleuchten. Anhand unterschiedlicher Aspekte der Designgeschichte des 20.Jahrhunderts werden theoretische Grundlagen geboten, die den Studierenden eine kritische Betrachtungsweise von Entwürfen, Objekten und Produktionsprozessen vermitteln.
Ein weiterer Schwerpunkt befasst sich mit dem Produktlebenszyklus und mit Aspekten einer ökologisch und sozial nachhaltigen Produktentwicklung. Über offensichtliche Maßnahmen hinaus wie etwa die Materialwahl, werden weitergreifende Kriterien aufgezeigt, die Designer und Architekten im Gestaltungsprozess in Betracht ziehen können.
Themenschwerpunkte
Nachhaltige Produktgestaltung mit Workshop "Design out Waste", RCA London
Ein weiterer Schwerpunkt befasst sich mit dem Produktlebenszyklus und mit Aspekten einer ökologisch und sozial nachhaltigen Produktentwicklung. Über offensichtliche Maßnahmen hinaus wie etwa die Materialwahl, werden weitergreifende Kriterien aufgezeigt, die Designer und Architekten im Gestaltungsprozess in Betracht ziehen können.
Themenschwerpunkte
- Was ist Design?
- Designgeschichte und Designströmungen
- Klassiker und Alltagsprodukte
- Was bewirkt Design?
Nachhaltige Produktgestaltung mit Workshop "Design out Waste", RCA London
Modul, Pflichtfächer
- Designtheorie und Praxis
- Designtheorie
- Grundlagen der plastischen Formgebung
- Material und Technologie als Formbedingung
Modul, Wahlfächer
Betreuung
- Lisa Hampel
- Kathrina Dankl