Digital Production Methods
264.139 VU 2,0h 2.5 ECTSDie Vorlesung führt in die Methoden und Technologien aktueller computergestützter Fertigungsverfahren (CAD/CAM) und ihrer Anwendung in Architektur und Design sowohl für den Modell- und Prototypenbau als auch in der Serienfertigung ein.
Behandelt werden unter anderem: Grundsätzliche Möglichkeiten der Materialbearbeitung und Formgebung (abtragend, auftragend, umformend); Formdefinition in CAD Systemen und Formerfassung (Reverse Engineering); Methoden der Formfindung (formbestimmende Bewegungen, formbestimmende Werkzeuge, FabFinding); numerisch und computernumerisch gesteuerte Maschinen (CNC); Verschiedene Rapid Prototyping, Rapid Tooling und Rapid Manufacturing Technologien (Biegen, Fräsen, Schneiden, Sintern, Schweißen, etc.); Betrachtungen zur Qualität, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit der verschiedenen Verfahren und Werkstoffe; Rückwirkungen des Herstellungsverfahren und ihrer Entwicklung auf den Entwurfsprozess.
Die Vorlesung wird durch die Vorlesungsübung Digitales Modell ergänzt, dort werden die theoretischen Grundlagen in der Praxis erprobt.
Behandelt werden unter anderem: Grundsätzliche Möglichkeiten der Materialbearbeitung und Formgebung (abtragend, auftragend, umformend); Formdefinition in CAD Systemen und Formerfassung (Reverse Engineering); Methoden der Formfindung (formbestimmende Bewegungen, formbestimmende Werkzeuge, FabFinding); numerisch und computernumerisch gesteuerte Maschinen (CNC); Verschiedene Rapid Prototyping, Rapid Tooling und Rapid Manufacturing Technologien (Biegen, Fräsen, Schneiden, Sintern, Schweißen, etc.); Betrachtungen zur Qualität, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit der verschiedenen Verfahren und Werkstoffe; Rückwirkungen des Herstellungsverfahren und ihrer Entwicklung auf den Entwurfsprozess.
Die Vorlesung wird durch die Vorlesungsübung Digitales Modell ergänzt, dort werden die theoretischen Grundlagen in der Praxis erprobt.
Modul, Pflichtfächer
- Designprozess
- Designtheorie
- Grundlagen der plastischen Formgebung
- Material und Technologie als Formbedingung
Modul, Ergänzungsfächer
Modul, Wahlfach
Betreuung
Termine
- Einführung: 18.03.2013 10 c.t.
- Vorlesung immer Montags ab 10 c.t.
Ort
Modelliersaal, Institut für Kunst und Gestaltung, Stiege 1, 4. Stock, Karlsplatz 13Link
- Anmeldung im TISS