dreidimensionales gestalten
zelluläre raumfolgen
258.045 VO 1h & 258.046 UE 4hjinhua structure, herzog & de meuron, jinhua, china, 2006
in diesem wintersemester 2018/19 widmen wir uns daher dem entwerfen und erzeugen von interessanten raumfolgen innerhalb einer bestimmten matrix. diese matrix ist grundlegend zellulär aufgebaut und durch eine lückenlose dreidimensionale parkettierung des raumes mit hilfe konvexer polyeder bestimmt. wir arbeiten in einer definierten systematik und bedienen uns, um größenvarianz für die raumfüllenden polyeder zu bekommen, methodisch des prinzips der dreidimensionalen parkettdeformation und der subdivision wie beispielsweise der selbstähnlichkeit von fraktalen.
nächste Seite |