Wintersemester 2023
Lehrveranstaltungen
258.032 Architekturmodellbau
264.031 Architekturmodellbau II
264.112 Digital Production
264.131 Digital production methods
264.218 Dreidimensionales Gestalten
264.252 Einführung Prefab-Lab / Werkstattführerschein
258.033 Fotografie für Gestalter:innen I
264.120 Fotografie für Gestalter:innen II
264.238 Künstlerisches Projekt K
264.214 Künstlerisches Projekt M
Modellrestauration Schloß Kleßheim
Ein Blick hinter die Kulissen


Modellrestauration und Modellbau von Schloß Kleßheim in der Forschungsabteilung für Dreidimensionales Gestalten und Modellbau
Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656–1723) zählt zu den bedeutendsten Baumeistern des europäischen Barock. Mit Bauten wie der Stiftskirche in Salzburg, der Hofbibliothek und der Karlskirche in Wien schuf er Ikonen der Architekturgeschichte. In Kooperation mit dem Wien Museum präsentiert das Salzburg Museum anlässlich des 300. Todestages Fischers im Jahr 2023 das vielfältige Werk des Architekten und sein künstlerisches Umfeld in einer groß angelegten Schau.
Zur Vorbereitung der Ausstellung wurde die Forschungsabteilung für Dreidimensionales Gestalten und Modellbau der Technischen Universität Wien unter der Leitung von Prof. Christian Kern gebeten, ein Originalmodell eines seiner Bauten, Schloss Kleßheim, zu restaurieren. Dieses wurde durch Bombentreffer im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt bzw. fragmentiert
Es stellte sich heraus, dass eine Ergänzung der Fragmente aus kuratorischer und modellbauerischer Sicht kein zufriedenstellendes Ergebnis bringen würde. In Abstimmung mit dem Salzburg Museum wurden die Fragmente daher sorgfältig restauriert und mit transparenten Trägerelementen und einer Grundplatte, die den ursprünglichen Umfang zeigt, präsentiert. Darüber hinaus wurde eine Replik des kompletten Modells in Lindenholz in Originalgröße angefertigt. Dabei wurde unter anderem die moderne, digital gesteuerte Infrastruktur der Forschungs- und Modellbauwerkstatt genutzt
Für den Nachbau waren umfangreiche Recherchen notwendig, da das Originalmodell nur in Teilen vorhanden war und das einzige vorhandene Foto des Originalmodells nur die Vorderseite zeigt. Das Projekt wurde vom Forschungsbereich für Kunstgeschichte der Technischen Universität Wien beratend begleitet. Der Modellbau fand in intensiver Zusammenarbeit mit DI Walter Fritz statt und wurde von Werkstättenleiterin Dipl. Ing. Elisabeth Kofler, Modellbaumeister Ronald Buchinger und Ing. Kornelia Fischer in der Modellbauwerkstatt des Forschungsbereiches umgesetzt
Ausstellungs-Details
Die Ausstellung „Fischer von Erlach – Baumeister des Barock“ thematisiert anlässlich des 300. Todestages des Baumeisters sein Schaffen und Wirken, zuerst in der Neuen Residenz I Kunsthalle in Salzburg und danach als erste Ausstellung im neu renovierten Wienmuseum am Karlsplatz.
6.4. – 8.10.2023
Neue Residenz | Kunsthalle
Herbst 2023
Wien Museum
Kuratoren: Mag. Peter Husty (Salzburg Museum) und Mag. Andreas Nierhaus (Wien Museum)
__________________________________________________
Sommersemester 2023
Lehrveranstaltungen
Modul Form*Design: Im Museum
Plichtfächer
264.103 Design und Gestaltung–Theorie
264.110 Design und Gestaltung–Prozesse
264.134 Grundlagen der Formgebung
264.049 Material und Technologie als Formbedingung
Wahlfächer 264.111 Zeichnerische und grafische Methoden
264.196 Exkursion Form und Design
Lehrbeauftragte
Marie Reichel
Lukas Thaler
Christoph Meier
Christian Kern
Monika Georgieva
Videoankündigung:
https://vimeo.com/797323980
Anmeldung über TISS und per Email mit Portfolio an:
__________________________________________________
__________________________________________________
Architektur- und Modellfotografie / Objektfotografie, Video - Objektfotografie

Lehrbeauftragter
Gregor Titze
Anmeldung für die LVA Objektfotografie ausschließlich unter der E-Mail Adresse:
gregor.titze@tuwien.ac.at
Ausstellung
26.01.– 1.02.2023
Die Abteilungen Raumgestaltung und Kunst 2
laden herzlich zur gemeinsamen Ausstellung ein!
Eröffnung
26. Januar 2023
ab 18 Uhr
Modelliersaal & White Cube 4. Stock Stiege 10
Afterparty Club U ab 21:00
gezeigt werden Arbeiten aus den Lehrveranstaltungen:
GdE Raumgestaltung
VU Dreidimensionales Gestalten
Künstlerisches Projekt X
weitere Öffnungszeiten:
27.1., 30.1., 31.1., 1.2. 16-18Uhr
![]() |