ausstellung
dreidimensionales gestalten
aksakal seyma, betreuerin a. aigner
zelluläre raumfolgen
im wintersemester 18/19 setzten sich studierende mit dem thema »zelluläre raumfolgen« auseinander. ausgehend von einer bestimmten matrix, die grundlegend zellulär aufgebaut und durch eine lückenlose dreidimensionale parkettierung des raums bestimmt war, wurden raumhierarchien im sinne einer szenographischen abfolge geschaffen. die elementare, von funktionalen zwängen losgelöste gestaltungsaufgabe führte die studierenden über definierte vorgaben zu individuellen lösungsansätzen hinsichtlich struktureller regel und kompositioneller gestalt.
im wintersemester 18/19 setzten sich studierende mit dem thema »zelluläre raumfolgen« auseinander. ausgehend von einer bestimmten matrix, die grundlegend zellulär aufgebaut und durch eine lückenlose dreidimensionale parkettierung des raums bestimmt war, wurden raumhierarchien im sinne einer szenographischen abfolge geschaffen. die elementare, von funktionalen zwängen losgelöste gestaltungsaufgabe führte die studierenden über definierte vorgaben zu individuellen lösungsansätzen hinsichtlich struktureller regel und kompositioneller gestalt.
nächste Seite |
Ausstellungseröffnung
Do, 24.01.2019, ab 18:00 UhrAusstellung ist im Glaspavillon des
ehemaligen Neslon's Hof 2, 1040 Wien
Öffnungszeiten
Ausstellung vom 24.01.2019 - 30.01.2019Fr - Mi 10:00 bis 18:00 Uhr