Ausstellung Dreidimensionales Gestalten
mit ausgewählten Arbeiten der Studierenden
creatio ex nihilo
in der lehrveranstaltung „dreidimensionales gestalten“ wurden zu beginn, mit kleinen aufeinanderfolgenden übungen und mit einfachen regeln, dreidimensionale objekte entwickelt und ausgearbeitet. gestaltungsmedien waren dabei die zeichnung und das modell, die wechselseitig eingesetzt wurden. mit diesen übungen sollten, im bereich des dreidimensionalen gestaltens, grundlegende fertigkeiten erworben und wissen aus den begleitenden vorlesungen angewandt werden.
darauf aufbauend wurden im anschliessenden raumplastischen entwurf individuelle konzepte entwickelt und umgesetzt. eine auswahl aus über 650 arbeiten aus diesem semesterprogramm wird in der diesjährigen ausstellung gezeigt.
in der lehrveranstaltung „dreidimensionales gestalten“ wurden zu beginn, mit kleinen aufeinanderfolgenden übungen und mit einfachen regeln, dreidimensionale objekte entwickelt und ausgearbeitet. gestaltungsmedien waren dabei die zeichnung und das modell, die wechselseitig eingesetzt wurden. mit diesen übungen sollten, im bereich des dreidimensionalen gestaltens, grundlegende fertigkeiten erworben und wissen aus den begleitenden vorlesungen angewandt werden.
darauf aufbauend wurden im anschliessenden raumplastischen entwurf individuelle konzepte entwickelt und umgesetzt. eine auswahl aus über 650 arbeiten aus diesem semesterprogramm wird in der diesjährigen ausstellung gezeigt.
nächste Seite |
Ausstellungseröffnung
Do, 22.01.2015, ab 18:00 UhrTU-Wien E264/2
Institut für Kunst und Gestaltung
Karlsplatz 13, 1040 Wien
Modelliersaal, Hauptgebäude,
Stiege 1, 4.Stock
Öffnungszeiten
Ausstellung vom 23.01.2015 - 05.02.2015Mo - Fr 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00